Oberschule Lichtenau
Gefahren an Bahnanlagen
- die Bundespolizei informiert -
Am 7.10.2014 besuchte uns die Bundespolizei.
Wir wurden über die Gefährlichkeit der Bahnanlagen belehrt.
Was wir gelernt haben:
|
Auf unserem Schulhof standen Teile der Stromanlage der Bahn.
Zu sehen sind Masten, Spannseile mit Isolatoren,
die Oberleitung
und der Stromabnehmer einer Lokomotive.
Die Bahnanlagen werden erklärt.
Alle Teile führen Strom.
Der Sicherheitsabstand beträgt mindestens 1,5 Meter.
So lang ist der Holzpfeil.
Bei Regen oder Nebel muss der Abstand noch größer sein.
Der Abstand vom Dach des Eisenbahnwaggons
zur Oberleitung ist kleiner als 1,5 Meter.
Wer hochklettert begibt sich in LEBENSGEFAHR!
Bis zur Isolierung fließt Strom.
Der Abstand zum Mast ist kleiner als 1,5 Meter.
Am Mast hochklettern bedeutet LEBENSGEFAHR!
Die Holzfigur rechts im Bild wäre schon tödlich verletzt worden.
Wir hörten genau zu.
Im anschließend gezeigten Film sahen wir,
wie der Blitz (Lichtbogen) in einen Drachen einschlägt
und über die Schnur zum Menschen (im Film zur Puppe) gelangt.
Es entstehen Temperaturen von 20 000 °C.
Das ist tödlich.
Mutproben an Bahnanlagen enden tödlich!!!
Wir möchten uns bei den Beamten der Bundespolizei
für die Demonstrastion und Aufklärung bedanken.
Wir haben viel gelernt und wissen jetzt,
wie wir uns richtig verhalten müssen.