Oberschule Lichtenau
Friedensprojekttag
an der Oberschule Lichtenau
12.05.2022
Mit Putins Überfall auf die Ukraine positionierte sich unser Schülerrat,
vertretend für die Schülerschaft, dass dieser Krieg,
dieser Bruch des Völkerrechtes durch nicht zu rechtfertigen ist
und alles dafür getan werden muss, diesen Krieg zu beenden.
Der Schülerrat organisierte unter Leitung unserer
Schulsozialarbeiterin Sophie Kretzschmar
einen Projekttag zum Thema: „Frieden stiften“.
Alle Schüler*innen setzten sich auf unterschiedliche Weise
mit dem Thema auseinander: In jeder Projektgruppe waren größere
Schüler*innen mit Lehrer*innen gemeinsam verantwortlich.
Die Projektteilnehmer*innen setzten sich mit Liedtexten,
Gedichten, Friedenssymbolen, schicksalhaften Geschichten,
Fake- News, historischen Aspekten, Teamaktionen,
Rassismus und aktuell-politischen Ereignissen auseinander.
Super Unterstützung hatten wir durch unsere Respekt-Coaches
und die Mitarbeiterinnen des
Netzwerkes für Demokratie und
Courage
in den Diskussionen mit Kindern und Jugendlichen.
In einem Dialogforum waren unser Bürgermeister
Herr Graf (CDU) in Präsenz
und zwei Bundestagsabgeordnete,
Philipp Hartewig (FDP) und Carlos Kasper (SPD),
digital aus dem Bundestag im Gespräch mit Jugendlichen.
Dabei hatten die Schüler*innen Fragen zu den
Entlastungspakten, zur Verschuldung, zu militärischen Hilfsleistungen
sowie zur Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Landkreisen
und was sich bis in unsere Gemeinde
hinein bei der Gestaltung von Hilfsleistungen gestalten lässt.
Herr Graf unterbreitete das Angebot zu weiteren Gesprächskreisen.
Dies traf bei unseren Jugendlichen auf fruchtbaren Boden.
Highlight des Tages war der Spendenlauf.
35 Mannschaften der Klassen 5- 10 und der
Lehrer*innen (insgesamt 220 Läufer*innen) hatten
sich Sponsoren gesucht und liefen eine
Stunde lang für den Frieden in der Ukraine.
Die Spenden gehen an eine der Hilfsorganisationen im Landkreis.
Die Ausgestaltung und Organisation des Laufes hatte
unsere Klasse 9c mit den Sportlehrern gut im Griff.
Außerdem waren Getränke
(Dank Sponsoring der Lichtenauer Mineralquelle)
und Obstspieße zur Erfrischung da.
Wunderbar war, dass sich die Jüngsten der Gemeinde beteiligten:
die Kinder der Kita „Zwergenland“. Kinder, ihr wart großartig.
Und so verlief der Tag friedlich gemischt in allen
Altersgruppen.
Die
Verpflegung von unseren Snack-Profis kam super an;
für jeden war etwas dabei.
Zum Abschluss des Tages versammelte sich
die gesamte Schulgemeinschaft
auf dem Ballspielfeld zum Peace- Zeichen.
Herzlich Dank an alle Mitwirkenden.
K. Wilde
Schulleiterin
Schnappschüsse
(Fotos: Sandra Kehrwisch, Sophie Kretzschmar)
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren,
anwesenden Firmen sowie die Schulleitung.