Oberschule Lichtenau
Exkursion am 15.12.2017
Unser Besuch in der Kirche St. Ursula
Am 15. Dezember fand
unsere Exkursion in die Auerswalder Kirche St. Ursula statt. Wir
liefen gemeinsam mit den Schülern der Klasse 7b, den Lehrerinnen Frau
Zenkner, Frau Raddatz und Frau Dargatz von unserer
Schule aus zur Kirche.
Am Pfarrhaus empfing uns bereits Herr Gerhard Brause. Er ist der
26. Pfarrer seit der Reformation und er erzählte uns erst etwas über die
Entstehungsgeschichte der Kirche St. Ursula. Herr Brause berichtete, dass
Auerswalde 1143 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde und für das Jahr 1186 ist die Existenz des kirchlichen Anwesens nachgewiesen. Die
genaue Bauzeit der Kirche ist unbekannt. Im
Mittelalter wurde sie nach einer tapferen Märtyrerin, der heiligen
Ursula geweiht. Wahrscheinlich auch deshalb, weil der ursprüngliche
Ortsname „Urswalde“ war und das Kirchweihfest am Sonntag nach dem
21.Oktober, dem St. Ursula-Tag gefeiert wird. Nachdem Herr Brause etwas
über die Entstehungsgeschichte der Kirche erzählt hatte, besichtigten wir
gemeinsam die Gebetskapelle. Danach gingen wir in die Kirche und nahmen
vor dem Taufbecken Platz. Der Pfarrer stellte uns nun das Innere der
Kirche genauer vor. Er erklärte uns ausführlich den Altar, die Kanzel, das
Lesepult, die Orgel und die Emporen. Die runde Ansicht hinter der Kirche
nennt man Apsis, sie ist romanischen Ursprungs. Die Kirche St. Ursula wurde
im Laufe der vielen Jahrhunderte oft renoviert. Die Fenster waren früher,
im Gegensatz zu heute, kunstvoll bemalt.
Es gibt in der Kirche 350 Sitzplätze. Jeden Sonntag ist
Gottesdienst. Und es gibt ca. 750 Gemeindemitglieder. Wir durften im
Anschluss selbstständig die ganze Kirche erkunden. Danach besichtigten wir
gemeinsam mit Pfarrer Gerhard
Brause den Friedhof. Er erzählte uns, dass sie verschiedene
Grabsteinformen haben, die sich die Verwandten des Verstorbenen aussuchen
dürfen. Außerdem sagte er noch etwas über die verschiedenen
Bestattungsarten. Nachdem wir mit der Besichtigung des Friedhofes fertig
waren, verabschiedete uns Herr Brause, bedankte sich für unseren Besuch
und wünschte uns eine gute Heimreise. Wir starteten mit besserem Wetter
als bei der Anreise zurück zur OS Lichtenau. Nach etwa einer Stunde
Fußmarsch sind wir anschließend gut in der Schule angekommen. Da an diesem
Tag kein Unterricht mehr stattfand, durften wir nach Hause fahren.
Damit endete eine schöne Wanderung.
Exkursionsbericht von Emma Helene Gröllner |